Rechnernutzung
Die NHR-Zentren stellen Hochleistungsrechenressourcen der mittleren Leistungsklasse (Tier 2) zur Verfügung. Die Ressourcen werden nach einem gemeinsamen wissenschaftsgeleiteten Verfahren projektbezogen vergeben. Antragsberechtigt sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einer deutschen akkreditieren Hochschule angehören. Das NHR-Zentrum, an dem das Rechenvorhaben durchgeführt werden soll, ist von den Antragstellenden frei wählbar. Bis zur Etablierung eines gemeinsamen Antragsportals sind die Anträge direkt bei dem gewählten Zentrum zu stellen:
NHR4CES@RWTH, NHR4CES@TuDa |
RWTH Aachen |
https://www.nhr4ces.de/infrastructure/hpc-access/ |
NHR@Göttingen, NHR@ZIB | GWDG und Universität Göttingen Zuse-Institut Berlin |
www.hlrn.de/nutzungsportal |
NHR@FAU | FAU Erlangen-Nürnberg | https://hpc.fau.de/systems-services/documentation-instructions/nhr-application-rules/ |
NHR@KIT | Karlsruher Institut für Technologie | www.nhr.kit.edu/resources.php |
NHR@TUD | ZIH TU Dresden | tu-dresden.de/zih/hochleistungsrechnen/zugang |
PC2 | Universität Paderborn | pc2.uni-paderborn.de/go/hpc-proposal |
Acknowledgements
Arbeiten, Präsentationen und andere Veröffentlichungen, die Ergebnisse enthalten, die durch Rechenressourcen des NHR Vereins entstanden sind, sollen eine entsprechende Danksagung enthalten. Bitte wählen Sie deshalb hier den für Ihr Projekt passenden Text aus!