Unsere Projekte
Neben der Koordinierung von Beschaffungs- und Betriebsaufgaben ist die Förderung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens ein zentrales Ziel des NHR-Verbunds.
NHR Zukunfts-Projekte
In unseren Zukunftsprojekten arbeiten mehrere NHR-Zentren gemeinsam an innovativen Themen. Aktuell geht es um die Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in Verbindung mit Hochleistungsrechnen und dem energieeffizienten Betrieb und der energieeffizienten Nutzung von Hochleistungsrechnern:
- Interaktion zwischen HPC, KI und Forschungsdaten Interaction between HPC, AI, and Research Data
- KI-beschleunigte Molekularberechnungen in HPC-Umgebungen AI-Accelerated Molecular Computations in HPC Environments
- Energieeffizienz und Betriebskosten im Hochleistungsrechnen Energy efficiency and operational costs in HPC
Extern geförderte Projekte
Unsere Zentren sind an nationaler und internationaler HPC-Forschung und Weiterbildung beteiligt, zum Beispiel:
- Performance analysis of HPC application in noisy environments. Gefördert von: DFG. Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@TUDa.
- Quelloffene Lösungsansätze für Monitoring und Systemeinstellungen für energieoptimierte Rechenzentren. Open-source solutions for monitoring and system settings for energy-optimized data centers. Gefördert vom BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@FAU, NHR4CES@RWTH.
- targetDART. Gefördert vom BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@RWTH.
- IT-Zauber - Betriebsoptimierung energieeffizienter Rechenzentren durch die Verwendung digitaler Zwillinge. Gefördert vom BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@RWTH, NHR@TUD.
- H2m. Gefördert von DFG und ANR (Frankreich). Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@RWTH
- Decice-Edge-Cloud Intelligent Collaboration framework. Gefördert von: EU. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@Göttingen.
- High-Performance Computing Skills Platform and European Collaboration for Training. Gefördert von: EU. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@Göttingen.
- Rolling out the openCARP simulator as a sustainable e-research infrastructure: CARPe-diem. Gefördert von: DFG und EU. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@KIT.
- WarmWorld-Faster. Gefördert von: BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@KIT.
- "Deep"-Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings. Gefördert von BMBF und EU. Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@TUDa.
- Adaptives Datenmanagement für das zukünftige Supercomputing. Gefördert von BMBF und EU. Beteiligte NHR-Zentren: NHR4CES@TUDa.
- MicroCard. Center of Excellence für Numerische Modellierung der Elektrophysiologie des Herzens auf zellulärer Ebene. Gefördert von EU und BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@ZIB.
- Network-Attached Accelerators In Heterogeneous Computing Environments (NAAICE). Gefördert von BMBF. Beteiligte NHR-Zentren: NHR@ZIB.
- SeqAn@FPGA. Gefördert von: BMBF. Involved NHR-Zentren: NHR@ZIB.
- Sustainable data and software management for research software to simulate solidification cracks in laser beam welding - for5134. Gefördert von: DFG. Beteiligte-Zentren: NHR@KIT, NHR@FAU.